Ausbildungsvorbereitung Vollzeit Praktikum (AVP)
Stand: 01.09.2015
Quelle: APO-BK
Quelle: APO-BK
![]() |
Ziele | |
![]() |
Voraussetzungen | |
![]() |
Unterricht in der Ausbildungsvorbereitung Praktikum | |
![]() |
Ansprechpartner - Zuständige Bereichsleiter |
In der Ausbildungsvorbereitung werden grundlegende Kenntnisse aus mehreren Berufsfeldern vermittelt, die bei der Orientierung auf eine Berufsausbildung sehr hilfreich sind. Deswegen ist auch ein Betriebspraktikum oder Arbeitsverhältnis verpflichtend vorgesehen.
Mit dem Besuch der Klasse AVP wird die Berufsschulpflicht erfüllt. Ein Abschluss wird in dieser Klasse nicht vermittelt.
Mit dem Besuch der Klasse AVP wird die Berufsschulpflicht erfüllt. Ein Abschluss wird in dieser Klasse nicht vermittelt.
Aufgenommen wird, wer 10 Jahre allgemeinbildende Schulen absolviert hat und berufsschulpflichtig ist, aber keinen anderen Bildungsgang des Berufskollegs besucht.
Der Bildungsgang dauert ein Jahr. In der Regel werden etwa 12-14 Wochenstunden Unterricht erteilt.
In der Ausbildungsvorbereitung erlangen die Jugendlichen Grundkenntnisse in technischen Berufsfeldern.
Die Stundentafel nach der APO-Berufskolleg, Anlage A 2.2:
In der Ausbildungsvorbereitung erlangen die Jugendlichen Grundkenntnisse in technischen Berufsfeldern.
Die Stundentafel nach der APO-Berufskolleg, Anlage A 2.2:
Lernfelder / Fächer | Wochenstunden |
Berufsbezogener Lernbereich | |
Fachtheorie: Technologie, Technische Kommunikation | 3 |
Mathematik | 1 - 3 |
Englisch | 1 - 3 |
Wirtschafts- und Betriebslehre | 1 |
Naturwissenschaften | 0 - 3 |
Berufsübergreifender Lernbereich | |
Deutsch / Kommunikation | 1 - 3 |
Religionslehre | 1 - 2 |
Sport / Gesundheitsförderung | 1 |
Politik / Gesellschaftslehre | 1 |
Differenzierungsbereich | 0 - 1 |
Gesamtstundenzahl pro Woche | 12 - 14 |