Bei bestem Wetter und guter Stimmung so kurz vor der unterrichtsfreien Zeit absolvierte eine Klasse zunächst eine Stadionführung mit einem Dortmunder Urgestein, während die andere Klasse an einem Workshop zum Thema „Funktionsweise und Zeichen des Rassismus“ teilnahm.
Die Inhalte des Workshops im BVB-Lernzentrum konzentrierten sich zunächst auf die Wirkungsweise von Rassismus: wie werden Menschen ausgegrenzt, welche unterschiedlichen Kriterien werden genutzt und mit welchem Ziel? Im offenen Gespräch mit den Lernenden konnten eigene Vorstellungen sowie bereits gesammelte Erfahrungen im Umgang mit Rassismus thematisiert und reflektiert werden, bevor Beispiele und Bilder rassistischer Anfeindungen bzw. Symbolik diskutiert wurden. „Es ist traurig, wo es überall Rassismus gibt und wie subtil er genutzt wird. Selbst ich habe schon Rassismus erfahren und habe mich sehr hilflos gefühlt, das wünsche ich niemandem“, so der Beitrag einer Teilnehmerin.
Im Rahmen der Stadionführung konnten die VIP-Tribüne, die Spielerkabine, das Pressezentrum, die stadioneigene Gefängniszelle sowie die Spielerbank genauer inspiziert werden, stets mit interessanten Geschichten unseres Guides. Bei echter Stadionatmosphäre konnten die Lernenden durch den Spielertunnel hinaus in das Innere des Stadions treten und sich einmal wie ein Spielerstar fühlen. „Wahnsinn…so fühlen sich also die Gegner des BVB, wenn sie hier einlaufen…selbst ohne 80000 Zuschauer ist das einschüchternd!“ war nur einer der zu vernehmenden Kommentare.
Im Rahmen der Stadionführung konnten die VIP-Tribüne, die Spielerkabine, das Pressezentrum, die stadioneigene Gefängniszelle sowie die Spielerbank genauer inspiziert werden, stets mit interessanten Geschichten unseres Guides. Bei echter Stadionatmosphäre konnten die Lernenden durch den Spielertunnel hinaus in das Innere des Stadions treten und sich einmal wie ein Spielerstar fühlen. „Wahnsinn…so fühlen sich also die Gegner des BVB, wenn sie hier einlaufen…selbst ohne 80000 Zuschauer ist das einschüchternd!“ war nur einer der zu vernehmenden Kommentare.
![]() |
![]() |
![]() |